Gleichstellungsbeauftragte

Weißer Ring Frauen gegen Gewalt Mitmachaktion Frauennotruf Osnabrück

Logo_Gleichstellungsbeauftragte Hasbergen farbig

Liebe Hasberger Bürger*innen,

als Gleichstellungsbeauftragte bin ich in Hasbergen seit Oktober 2012 tätig. Es gab eine Unterbrechung von zwei Jahren, in dieser Zeit habe ich mit voller Kraft dafür gearbeitet, dass unsere neuen Mitbürger*innen aus Syrien und aus dem Irak sich in Hasbergen gut integrieren können.

Aktuell bin ich für die Gleichstellung- sowie für die Integrationsarbeit gleichermaßen tätig.

Mit herzlichen Grüßen
Marita Tolksdorf-Krüwel

Gemeinde Hasbergen
Gleichstellungsbeauftragte
Marita Tolksdorf-Krüwel

Rathaus Zimmer 211
Martin-Luther-Str. 12
49205 Hasbergen

Tel.: 05405 502 211

Handy: 0171 206 4341
Mail: tolksdorf-kruewel@gemeinde-hasbergen.de

Erreichbar bin ich zu den Öffnungszeiten des Rathauses, besser sind Termine nach Vereinbarung, Mails oder Anrufbeantworter.

Mehr zu meiner Person...

_______________________________________________________________________

Wahlprüfsteine von LFRN und LAG Gleichstellung zur Kommunalwahl in Niedersachsen 

Wahlprüfsteine 2021Wahlprüfsteine 2021 Für die Wahlperiode 2021 – 2026 fordern der Landesfrauenrat Niedersachsen e.V. und die LAG Gleichstellung die inhaltliche und strategische Weiterentwicklung der Gleichstellungspolitik, und dies ganz besonders auf kommunaler Ebene. Gemeinsam haben sie daher Wahlprüfsteine zur Kommunalwahl am 12.09.2021 in Niedersachsen herausgegeben. In den Wahlprüfsteinen zur Frauen- und Genderpolitik in Niedersachsen heißt es:
„In Zeiten der Pandemie stellen wir noch deutlicher fest, dass geschlechterspezifische Rollenstereotype unverändert fortbestehen und es an einer aktiven und nachhaltigen Veränderung dieser Vorstellungen mangelt.
Beunruhigend ist, dass diese Rollenbilder in Zeiten der Pandemie nicht mehr nur von Rechtspopulisten als Leitbild propagiert werden, sondern eine Rolle rückwärts in vielen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens zu beobachten ist, besonders in den Sozialen Medien.
Geschlechterrollen müssen stärker in den Blick genommen werden. Politische Bildung muss tradierten Frauen- und Familienbildern daher entscheidend entgegenwirken. Die Politik muss stärker aus der Perspektive der Frauen gestaltet werden, daher die Forderung nach mehr Frauen in den Parlamenten. Hier sind auch die Kommunalparlamente gefragt. Gleichstellung ist in Zeiten der Pandemie noch wichtiger und stellt uns vor große Herausforderungen.“
In der Wahlperiode von 2021 – 2026 müssen deshalb in allen politischen Handlungsfeldern Gleichstellungsziele weiterentwickelt und umgesetzt werden.
Die Wahlprüfsteine sind hier nachzulesen: www.landesfrauenrat-nds.de 

_____________________________________________________________________

Bündnis „Mehr Frauen in die Politik“

Stühle Frauen in PolitikAuf dem Foto sehen Sie die aktuelle Sitzverteilung von Frauen und Männern im Rat der Gemeinde Hasbergen.

Im Mai 2019 haben 17 starke Partner*innen aus Landkreisen, Kommunen, Verbänden und Bildungshäusern das Bündnis "Mehr Frauen in die Politik" in der Region Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim ins Leben gerufen, mit dem Ziel mehr Frauen für die Politik zu begeistern und zum Mitgestalten zu bewegen. Vielfältige Aktionen haben hierzu stattgefunden.

Lesen Sie mehr ...