Dieses Jahr haben wir uns für die Herbstferien etwas besonders überlegt. Der Ganze Ferienpass wird unter dem Motto „Halloween“ stehen! Von Bewegung über Basteln bis Kunst ist für Alle etwas dabei, außerdem sollen natürlich Gruselfans nicht zu kurz kommen.
weiterlesen...
Nach der Sommerpause startete am Mittwoch, den 13. September 2023, das neue Programm des LandFrauenvereins Hasbergen/Hagen a.T.W. Die Frauen trafen sich zu 14.00 Uhr in der Waldwirtschaft Malepartus um dort Kaffee und hausgemachten Kuchen zu genießen. Dort war die Unterhaltung doch sehr angeregt, da man sich jetzt längere Zeit nicht gesehen hatte. Zwischendurch gab Annemarie Große Börding ein paar Infos zu den nachfolgenden Veranstaltungen.
weiterlesen...
Nur eine Übung: Der Landkreis Osnabrück beteiligt sich am bundesweiten Warntag, bei dem am kommenden Donnerstag, den 14. September, die Sirenen auch im Osnabrücker Land getestet werden. In ganz Deutschland wird um 11 Uhr der Sirenenalarm ausgelöst und um 11.45 Uhr Entwarnung signalisiert. Im Kreisgebiet sind 103 Sirenen in 16 Kommunen dabei.
weiterlesen...
Bauzeit 1,5 Jahre, Kosten von 4,6 Millionen Euro, Betreuungsplätze für 130 Kinder und Arbeitsplatz für über 30 Mitarbeitende. Die Zahlen, Daten und Fakten sind zwar durchaus eindrucksvoll, können aber nur einen kleinen Bruchteil dessen wiedergeben, was mit der neuen Kita erreicht wurde.
weiterlesen...
In den vergangenen Jahren hat der Landkreis Osnabrück den Breitbandausbau vorangetrieben. Ein wesentlicher Impuls für den Erfolg: Das Land Niedersachsen beteiligte sich bei der Beseitigung der „Weißen Flecken“ (weniger als 30 Mbit/s) mit 25 Prozent an den Investitionen.
weiterlesen...
UNESCO-Geoparks sind große Gebiete, die sich für den Schutz des geologischen Erbes, den Erhalt der Kultur einer Region, Bildung, Naherholung und die regionale Entwicklung einsetzen. Der Natur- und Geopark TERRA.vita ist bereits seit 2015 eine solche UNESCO-Stätte. Allerdings: Alle vier Jahre müssen Parks nachweisen, dass sie den Status zurecht tragen. Nun wurde der Geopark zum dritten Mal geprüft. Die UNESCO hatte dafür zwei Experten nach Osnabrück entsendet. Deren Bericht wird die UN-Organisation nun sichten und beurteilen, ob TERRA.vita seinen Status behalten darf.
weiterlesen...