Hasbergen radelt für ein gutes Klima! Stadtradeln-Kampagne geht in die nächste Runde
In diesem Zeitraum sind alle, die in Hasbergen leben, arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule besuchen, dazu aufgerufen, möglichst viele Wege klimafreundlich mit dem Rad zu erledigen und dabei Kilometer für ihr Team, ihre Kommune und mehr Radförderung zu sammeln.
Wir als Gemeinde freuen uns sehr, die Aktion Stadtradeln wieder anbieten und damit alle gemeinsam einen Beitrag für mehr Klimaschutz leisten zu können. Beim Wettbewerb STADTRADELN geht es um den Spaß am Fahrradfahren und um tolle Preise, aber vor allem darum, möglichst viele Menschen für das Umsteigen auf das Fahrrad im Alltag zu gewinnen. Jede/r kann ein STADTRADELN-Team gründen bzw. einem Team beitreten, um beim Wettbewerb teilzunehmen. Dabei sollten die Radelnden so oft wie möglich das Fahrrad nutzen.
In diesem Jahr werden gemeinsam mit der Stadt Georgsmarienhütte zwei Fahrradtouren unter dem Motto „Besuch bei den Nachbarinnen und Nachbarn“ angeboten.
Mittwoch, 25. Juni 2025: „Besuch von den Nachbarinnen und Nachbarn aus Georgsmarienhütte“
Für alle Hasberger/-innen beginnt die Tour um 17:45 Uhr auf dem Rathausplatz in Hasbergen. Die Gruppe von Radelnden aus Georgsmarienhütte wird zu uns dazustoßen, woraufhin wir dann gemeinsam einige Sehenswürdigkeiten in Hasbergen erkunden. Unsere Tour führt uns durch den Hüggel, über Holzhausen nach Oesede, wo wir uns wieder von den Radelnden aus Georgsmarienhütte verabschieden und zurück nach Hasbergen fahren. Die Route ist ca. 25 km lang und verläuft teilweise über unbefestigte Waldwege mit vereinzelt Steigungen bis zu 10 %. Wer auf einem Fahrrad ohne E-Antrieb mitfahren möchte, sollte eine gute Grundkondition mitbringen. Nach ungefähr zweieinhalb Stunden (inkl. Pausen) werden wir wieder am Rathaus in Hasbergen ankommen.
Montag, 30. Juni 2025: „Besuch bei den Nachbarinnen und Nachbarn in Georgsmarienhütte“
Für alle Hasberger/-innen startet die Tour um 17:00 Uhr auf dem Rathausplatz in Hasbergen. Wir fahren nach Oesede und treffen uns dort mit den Teilnehmenden aus Georgsmarienhütte. Gemeinsam machen wir uns auf den Weg zu einigen Sehenswürdigkeiten in Georgsmarienhütte und gelangen über Holzhausen zurück nach Hasbergen, wo unsere gemeinsame Tour endet. Die Strecke ist ca. 23 km lang und verläuft überwiegend auf befestigten Wegen. Bei dieser Fahrradtour ohne stärkere Steigungen werden wir ungefähr zwei bis zweieinhalb Stunden (inkl. Pausen) unterwegs sein.
Weitere Hinweise zu den Fahrradtouren:
-Eine Anmeldung ist erwünscht und kann per E-Mail an schuermann@hasbergen.de oder telefonisch unter 05405 502 422 erfolgen. Eine spontane Mitfahrt ist möglich.
-Alle Teilnehmenden bringen Getränke und bei Bedarf einen kleinen Snack für die Pausen mit.
-Die Teilnahme an den gemeinsamen Fahrradtouren erfolgt freiwillig und auf eigene Gefahr. Es wird keine Haftung für Verletzungen oder andere Schäden übernommen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Mit der Stadtradeln-App die Radinfrastruktur vor der Haustür verbessern
Mit der kostenfreien Stadtradeln-App können Teilnehmende die geradelten Strecken bequem via GPS tracken und direkt ihrem Team und ihrer Kommune gutschreiben. Einen weiteren Vorteil bietet die App: Die so erhobenen Radverkehrsdaten werden, vollkommen anonymisiert, wissenschaftlich ausgewertet und geben der Gemeinde Hasbergen Auskunft über verkehrsplanerisch wichtige Fragen wie: Wo sind wann wie viele Radler/-innen unterwegs, wo gerät der Verkehrsfluss ins Stocken, wo sind Wartezeiten an Ampeln unverhältnismäßig lang? So ist ein möglichst bedarfsgenauer Ausbau der Radinfrastruktur möglich.
Während des Kampagnenzeitraums bietet die Gemeinde Hasbergen zudem allen Bürger/-innen die Meldeplattform RADar! an. Mit diesem Tool haben Radelnde die Möglichkeit, via Internet (www.radar-online.net) oder über die Stadtradeln-App die Kommunalverwaltung auf störende und gefährliche Stellen im Radwegeverlauf aufmerksam zu machen. Dabei setzen sie einfach einen Pin auf die digitale Straßenkarte, beschreiben die Gefahrenstelle und schon wird der zuständige Fachbereich in der Verwaltung automatisch informiert.
Die Gemeinde Hasbergen hofft auf eine rege Teilnahme aller Bürger/-innen, Parlamentarier/-innen und Interessierten beim STADTRADELN, um dadurch aktiv ein Zeichen für mehr Klimaschutz und mehr Radverkehrsförderung zu setzen.
Anmeldungen zum Stadtradeln 2025 sind möglich unter stadtradeln.de/hasbergen.
Bei Fragen zum Stadtradeln in Hasbergen wenden Sie sich bitte an
Annika Schürmann
05405 502 422